Nacht der Poeten, Freitag, 10. Juni, 21.00 Uhr, Kö-Galerie, Königsallee 60
Nacht der Poeten am Freitag, 10. Juni, 21.00 Uhr
in der Kö-Galerie, Königsallee 60
„Tatort Europa“ ist das Motto der spannenden Nacht mit den Krimiautoren Ingrid Noll, Friedrich Ani und Andrej Kurkow.
Ingrid Noll, Friedrich Ani und Andrej Kurkow lesen aus ihren aktuellen Krimiromanen und beweisen, dass Europa ein heißes Pflaster für skurrile Krimifälle ist.
Martin C. Herberg (Gitarre) begleitet den literarischen Abend musikalisch.
Die drei Geschichten spannen einen Bogen von der Ukraine nach Deutschland, von der Provinz in die Großstadt, vom heimlichen Mitschmunzeln bis zum ungenierten Lachen, das einem dann aber schnell im Halse stecken bleiben kann.
Diesmal unter anderem dabei die erfolgsreichste deutsche Krimi-Autorin der Gegenwart: Ingrid Nolls Romane wurde bereits in über 20 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem renommierten Glauser-Ehrenpreis für das Lebenswerk. In ihrem aktuellen Roman „Ehrenwort“ entwirft sie eine Versuchsanordnung, die drei Generationen auf engstem Raum zu- und gegeneinander führt: Student Max, dessen Eltern sowie der seit einem Sturz zuhause gepflegte Großvater treffen in einer bitterbösen Kriminalkomödie aufeinander.
In dem Roman „Süden“ begibt sich Friedrich Anis Kult-Krimifigur Tabor Süden, seit 1998 im Dienst, wieder auf Spurensuche. Süden, seit einer Weile mit Auftragsschwierigkeiten, wird als Detektiv angeheuert. Er soll einen seit zwei Jahren verschollenen Ehemann, vor seinem Verschwinden ein lebensfroher Kneipier und sozialer Mensch, ausfindig machen. Der Auftrag führt Süden bis nach Sylt und auch wieder zurück, denn auch Südens Vater, ebenfalls seit Jahren für verschollen geglaubt, soll angeblich wieder in München gesehen worden sein.
Aus der Ukraine kommt Andrej Kurkow: In seinem virtuosen Roman „Der Milchmann in der Nacht“ verbindet er auf aberwitzige Weise die Lebensläufe dreier junger Paare. Am Anfang der Geschichte steht eine junge Mutter, die jeden Morgen nach Kiew fährt, um sich gegen Geld ihre Milch abpumpen zu lassen. Kurkow, der auch gerne als Drehbuchautor und Journalist die dunklen Seiten postsowjetischer Demokratien beleuchtet, blickt erneut hinter die Kulissen, um mafiöse Machenschaften ans Tageslicht zu holen, die stets phantastisch anmuten.
Europa – immer ein heißes Pflaster für skurrile Krimifälle!
Karten zum Preis von 12 € gibt es im VVK (+ VVK-Gebühr):
Konzert-Theater-Kasse Heinersdorff
Heinrich-Heine-Alee 24
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211-329191
zakk
Fichtenstraße 40
40233 Düsseldorf
Tel.: 0211-9730010
oder online:
www.duesseldorfer-literaturtage.de
www.buecherbummel-auf-der-koe.de
(Abendkasse: 15,- €/12,- €)
Weitere Informationen:
Maren Jungclaus
Presse Düsseldorfer Literaturtage/Bücherbummel auf der Kö
Literaturbüro NRW e.V.
Bilker Straße 5
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211-8284590
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!