Einführungsseminar für mehrsprachige Vorlesepatinnen und -paten, 3.2.2011
Düsseldorf liest vor – in vielen Sprachen!
Erzählen und Vorlesen sind wichtige Fitnessprogramme für kleine und große (Kinder) Köpfe. Für Kinder, die mit mehr als einer Sprache aufwachsen, liegen hier doppelte Chancen. Denn (Vor-) Lesen und Erzählen schulen die Sprachentwicklung und das Sprechen, die Merkfähigkeit, Phantasie und Konzentration.
Vorlesen macht Spaß, neugierig und offen. Um der Herausforderung des mehrsprachigen Vorlesens zu begegnen und Sie auf Ihren Einsatz als Vorlesepatinnen und Vorlesepaten vorzubereiten, laden wir Sie zu einem ersten Vorbereitungsseminar ein.
Dieses Seminar bildet den Auftakt einer Reihe von Schulungen, in denen Sie Informationen zur mehrsprachigen Sprachentwicklung und Erziehung von Kindern erhalten und Kenntnisse über das Literaturangebot mehrsprachiger Kinderbücher erlangen.
Veranstalter:
Initiativkreis „Düsseldorf liest vor“, mootiv - Treffpunkt Mehrsprachigkeit e.V., Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) Düsseldorf, die Stadtbüchereien Düsseldorf
Referentinnen:
Frau Dr. Hella Theill, Initiativkreis „Düsseldorf liest vor“
Miriam Weilbrenner, RAA Düsseldorf
Wann: Donnerstag, den 03.02.2011, von 16.00 bis 19.00 Uhr
Wo: RAA Düsseldorf, Sitzungssaal 206, Burgplatz 1, 40213 Düsseldorf
Anmeldung unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 0211.89 2 4063