4. Seminar für mehrsprachige Vorlesepatinnen und -paten, 07.05.2011
Vorlesen und Erzählen in Familien mit Migrationshintergrund
Wir möchten die mehrsprachigen Vorlesepatinnen einladen, mit uns die Ergebnisse der Vorlesestudie 2010 der Deutschen Bahn, der Wochenzeitschrift „Die Zeit“ und der Stiftung Lesen zu besprechen. Repräsentativ wurden die größten Migrantengruppen Deutschlands befragt.
Welche Erwartungen sich bestätigt haben oder nicht und wie das mehrsprachige Vorlesen in Bildungseinrichtungen Familien motivieren kann, wird in diesem vierten Seminar diskutiert. Danach werden die Urkunden der Stiftung Lesen überreicht und ein Zeitplan für den praktischen Einsatz der Patinnen festgelegt.
Veranstalter:
Initiativkreis „Düsseldorf liest vor“,
mootiv - Treffpunkt Mehrsprachigkeit e.V.,
Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und
Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) Düsseldorf,
die Stadtbüchereien Düsseldorf
Referentinnen:
Dr. Hella Theill, Initiativkreis „Düsseldorf liest vor“
Miriam Weilbrenner, RAA Düsseldorf
Wann: Samstag, den 07.05.2011, von 10.00 bis 13.00 Uhr
Wo: RAA Düsseldorf, Sitzungssaal 206, Burgplatz 1,
40213 Düsseldorf
Anmeldung erbeten unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 0211.89 2 4063
Das Seminar ist eine offene Veranstaltung. Neue Vorlesepatinnen sind also herzlich willkommen!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">