Vorhang auf für die Literatur! – 1. Düsseldorfer Literaturtage, 7.-20. Juni 2011

Nach 25 Jahren wird der Bücherbummel auf der Kö erweitert durch ein umfassendes zweiwöchiges Literaturprogramm: Im Rahmen der „Düsseldorfer Literaturtage“ präsentieren das Literaturbüro NRW, das Heinrich-Heine-Institut, das zakk sowie der Düsseldorfer Buchhandel unter dem Motto "Heines Europa heute" eine Vielfalt an literarischen Veranstaltungen – mit internationalen, nationalen und regionalen Autoren und Künstlern, an unterschiedlichen Orten der Stadt und (fast) rund um die Uhr. Mit den Düsseldorfer Literaturtagen und dem Bücherbummel auf der Kö wird literarisch ein deutlicher Akzent im Düsseldorfer Kulturkalender gesetzt.

Den Auftakt macht die Verleihung des Düsseldorfer Literaturpreises am 7. Juni an die Schriftstellerin Gisela von Wysocki im Kulturforum der Stadtsparkasse Düsseldorf. Im Rahmen der traditionellen Nacht der Poeten beweisen Ingrid Noll, Friedrich Ani und Andrej Kurkow mit ihren aktuellen Büchern erneut, dass Europa ein heißes Pflaster für skurrile Krimifälle ist. Auf dem Literaturschiff ist die niederländische Autorin Margriet de Moor zu Gast, deren Roman "Sturmflut" Hintergrund der Katastrophe spielt, die 1953 den Südwesten der Niederlande verheerte. Kristof Magnusson macht Lust auf die Insel der Vulkane und Geysire mit seiner Gebrauchsanweisung für Island und mit Peter Richter bietet sich die Möglichkeit, über Madrids Gran Via zu flanieren. Quer durch Europa geht die literarische Reise mit fünf Adelbert-von-Chamisso-PreisträgerInnen der Reihe "In der Welt zuhause".

Einen Einblick in die Geschichte des Jazz geben der Grimme-Preisträger August Zirner und das Essener Trio „Spardosen-Terzett“ im zakk mit ihrem musikalisch-literarisches Bühnenprogramm „Diagnose: Jazz“. Das Literaturkonzert mit dem ukrainischen Kultautor Serhij Zhadan und der Ska-Band aus Charkiw „Sobaky v kosmosi“ (Hunde im Weltall) wird die Fichtenstraße zum Beben bringen. Nach rund vierzehn prallvollen literarischen Tagen ist dann zum Abschluss am 20. Juni die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller zu Gast.

Die KÖ lockt an den Bücherbummel-Tagen mit ihrem bunten Treiben, zahlreichen Aktionen an den Ständen sowie dem  ausgewählten Unterhaltungsprogramm auf den Bühnen. Im Kinder-Lesezelt gehen die kleinen Bücherbummel-Besucher auf Reisen: „Durch Düsseldorf und rund um die Welt“ und feiern den 40. Maus-Geburtstag. Auch das Lesezelt bietet als Forum für junge und regionale Autoren wieder zahlreiche Lesungen und Diskussionsrunden.