"Aktion zusammen wachsen": Düsseldorf liest vor ist ein Good Practice Beispiel
Die neue Servicestelle der "Aktion zusammen wachsen" im Regierungsbezirk Düsseldorf stellt Düsseldorf liest vor als Gutes Praxisbeispiel (Good Pratice) aus der Region vor.
Hervorgehoben werden die neuen deutsch-türkische Vorleseaktivitäten, die seit einigen Monaten vor allem mit A.T.A.M. durchgeführt werden.
Ziel der bundesweiten "Aktion zusammen wachsen ist es, bestehende Projekte zu vernetzen und die Gründung neuer Initiativen anzuregen. Die „Aktion zusammen wachsen“ ist offen für alle Projekte, konzentriert sich aber auf die Bereiche frühe und schulische Bildung sowie Ausbildung. Mit der „Aktion zusammen wachsen" unterstützt die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, die Arbeit der zahlreichen Patenschafts- und Mentoringprojekte.
Kontakt:
Regionale Servicestelle im Regierungsbezirk Düsseldorf
der „Aktion zusammen wachsen“
c/o Hauptstelle RAA NRW
Tiegelstraße 27, 45141 Essen
Tel.: 0201 / 8328-305
Fax: 0201 / 8328-333
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.aktion-zusammen-wachsen.de/duesseldorf
Träger der regionalen Servicstellen in NRW ist die RAA NRW. Die "Aktion zusammen wachsen" wird gefördert durch die Stiftung Mercator.