Premiere: Erstes Kinder-Lesezelt auf dem Bücherbummel !
24. Bücherbummel auf der KÖ
11.–14. Juni 2009, täglich von 10.00–20.00 Uhr
Kinder-Lesezelt 2009
Hier finden Sie das komplette Programm:
PROGRAMM
(Download: PDF (2.8 MB)
Kinder-Lesezelt 2009
Ort: Königsallee / Bahnstraße
An allen Tagen: Die kleine Raupe Nimmersatt wird 40!
Große Raupenparty mit Mal-Aktion, Raupen-Quiz und Deutschlands größter Raupe Nimmersatt.
Donnerstag, 11. Juni 2009
- 11 Uhr Vor-Lesestunde(n) für Kinder von 4 - 7 Jahren.
- 14 Uhr Puppenbühne Bauchkribbeln zeigt: „Der Überraschungsgast“.
Für kleine Kuchenbäcker von 3 - 8 Jahren. - 15 Uhr Chantal Stiller liest „Von Bär zu Bär“.
- 16 Uhr „Östlich der Sonne und westlich vom Mond“,
Märchen aus anderen Kulturen erzählt von Birgit Fritz. - 17 - 19 Uhr Martin Baltscheit liest „Ich und die Kanzlerin“, ab 13 Jahren.
Freitag, 12. Juni 2009
- Hinweis ! Zusätzliche Vor-Stunde(n):
11 - 13 Uhr Vor-Lesestunde(n) für Kinder von 2 - 6 Jahren. - 15 Uhr Der Grüffelo kommt!
Monstermäßiges Kindertheater mit pohybs & konsorten. - 17 Uhr „Von Feen und anderen Zauberwesen“
Märchen aus England und Irland, frei erzählt von Diana Drechsler.
Samstag, 13. Juni 2009
- 11 Uhr Vor-Lesestunde(n) für Kinder ab 4 Jahren.
- 12.30 Uhr Marlene Jablonski liest aus „Hamster Hektor“ (ab 8 Jahren) und „Pferdestarke Girls“ (ab 10 Jahren).
- 14 Uhr Puppenbühne Bauchkribbeln zeigt: „Dreimal schwarzer Kater“.
Für beste Freunde von 3 - 10 Jahren. - 15 Uhr Geschichten aus dem Orient - deutsch-türkische Lesestunde
für Kinder von 6 - 10 Jahren. - 16 Uhr „Zwerg Nase“ erzählt von Achim Brok.
Sonntag, 14. Juni 2009
- 11 - 17 Uhr Familien-Quiz-Ralley
- 11 - 14 Uhr Vor-Lesestunde(n) für Kinder von 2 - 6 Jahren.
- 14 Uhr Puppenbühne Bauchkribbeln zeigt: „Der Überraschungsgast“.
Für kleine Kuchenbäcker von 3 - 8 Jahren. - 15 Uhr Geschichten aus dem Orient - deutsch-türkische Lesestunde
für Kinder von 6 - 10 Jahren. - 16 Uhr „Ich will den Bären besiegen“, Märchen von starken Helden/innen.
Mit freundlicher Unterstützung der Märchenwoche Erzählzeit e.V., der a.t.a.m. Initiative und der Geschichtswerkstatt Düsseldorf e.V.